Wegen Strommangel

Eisbahn Schüpfen findet diesen Winter nicht statt

22. September 2022, 07:38 Uhr
Diesen Winter wird auf die Eisbahn Schüpfen verzichtet. Diesen Entscheid kommuniziert der Gemeinderat am Mittwoch. Grund dafür seien die aktuellen Empfehlungen betreffend Energiesparmassnahmen.
Hier wäre die Eisbahn Schüpfen aufgebaut worden. Der Platz bleibt so wie er ist – ohne Bahn.
© TeleBärn
Anzeige

Nach dem «Paradice» in Biel und dem «Ice Magic» in Interlaken wurde nun auch die Eisbahn Schüpfen abgeblasen. Der Entscheid ist aufgrund der aktuellen Stromlage gefallen. Man habe in Bezug auf die Versorgungssicherheit im Winter eine Lagebeurteilung für die Durchführung einer Eisbahn vorgenommen. Das schreibt der Gemeinderat Schüpfen in einer Medienmitteilung.

Die Eisbahn sei ein von der Bevölkerung sehr geschätztes und beliebtes Winterangebot. Sie werte in der kalten Jahreszeit die Lebensqualität auf. Trotzdem wird dieses Jahr darauf verzichtet. Das OK-Eisbahn habe in Absprache mit dem Gemeinderat entschieden. Dadurch wolle man einen «wichtigen Beitrag für einen Winter ohne Stromunterbrüche» leisten. Für die Organisatoren ist das Risiko eines Stromunterbruchs zu hoch. Der hohe Stormverbrauch für den Betrieb einer Eisbahn sei nicht vertretbar – im Kontext der empfohlenen Energiesparmassnahmen.

(ape)

Quelle: BärnToday
veröffentlicht: 22. September 2022 09:56
aktualisiert: 22. September 2022 09:56