Berner KMU sorgen sich wegen Fachkräftemängel
Wie bereits im Vorjahr beurteilen die meisten Berner KMU im 3. Berner KMU-Barometer die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens als gut bis sehr gut. Auch die Betriebe, die sich als Verlierer der Coronakrise sehen, sind optimistischer als 2021.
43 Prozent der Berner KMU gaben an, dass der Umsatz im Vergleich zum laufenden Jahr (stark) gestiegen sei. Mehr als ein Viertel rechnet fürs kommende Jahr mit steigenden Umsätzen. Der Optimismus zeigt sich demnach auch in den Investitionen: 33 Prozent haben mehr investiert als im Vorjahr – nur 18 Prozent haben weniger investiert.
Fachkräftemangel ist die grösste Sorge
Sorgen bereitet den Betrieben der Fachkräftemangel. 39 Prozent nannten diese Sorge zuerst, 2021 hatte dieses Thema lediglich 11 Prozent der Unternehmen beschäftigt. Zu den Top-Themen gehören zudem der finanzielle Druck (33 Prozent) und neu die Energiekrise (31 Prozent). Letztere beschäftigt vor allem die grösseren Unternehmen.
Laut dem Gewerbeverband Berner KMU zeigt das Barometer, wie krisenresistent und anpassungsfähig die Berner KMU sind und warum KMU «das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft sind und bleiben.»
(sda/ris)