Für viele Menschen könnte sich der Krankenkassen-Wechsel lohnen
Quelle: TeleBärn
«Der Bund soll nächstes Jahr einen Beitrag für die Kantone sprechen, damit diese Prämienverbilligungen ausprechen können», fordert Alex von Hettlingen von der Stiftung für Konsumentenschutz.
Besonders im Kanton Bern ist so eine Forderung aber ein heisses Pflaster. Auf Anfrage erklärt Berner Regierungsrätin Evi Allemann, dass der Kanton Bern nicht in einem Bereich massiv mehr Geld ausgeben kann, ohne anderswo zu sparen. «Mit einem Blick auf die Kantonsfinanzen können wir uns daher nur vorsichtige Schritte leisten.»
Rund eine Million Menschen könnte viel sparen
Doch was kann man selbst gegen die steigenden Prämien tun? Krankenkassen-Experte Felix Schneuwly gibt Tipps, wie man aus den Krankenkassen-Prämien das Beste herausholt. So rät Schneuwly, unbedingt die Krankenkassen zu vergleichen. «Wer bei einer teuren Krankenkasse ist, kann viel sparen.»
Der Experte weist auch darauf hin, dass sich nur die Franchisen von 300 und 2500 Franken rentieren. «Die dazwischen lohnen sich nicht», so Schneuwly. Mit einem alternativen Versicherungsmodell liesse sich ausserdem bis zu 25 Prozent einsparen.
Das Sparpotenzial sei gross, sagt Felix Schneuwly: «Rund eine Million Menschen könnten sehr viel sparen.»
(dak)