Bern
Kanton Bern

Nach Überschuss: Parteien fordern Elternzeit, Klima und weniger Steuern

Plus von 358 Mio. Franken

Nach Überschuss: Parteien fordern Elternzeit, Klima und weniger Steuern

28.03.2023, 17:03 Uhr
· Online seit 28.03.2023, 14:58 Uhr
Die Berner Parteien haben unterschiedlich auf das gute Ergebnis der kantonalen Jahresrechnung 2022 reagiert. Die Einen verlangen jetzt mehr Investitionen, während für die Anderen eine Steuersenkung angesagt ist.
Anzeige

Die Jahresrechnung 2022 des Kantons Bern schloss mit einem Überschuss von 358 Millionen Franken, budgetiert war ein Minus von 88 Millionen Franken.

Die Berner SP wirft dem Regierungsrat vor, absichtlich zu konservativ zu budgetieren, um den Spardruck künstlich hochzuhalten. Für die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten gebe es keinen Grund für ein Abbauprogramm im Hinblick auf den Voranschlag 2024, teilte die Partei am Dienstag mit. Der Kanton Bern könne sich «problemlos» einen Teuerungsausgleich oder eine Elternzeit leisten.

Die Grünen Kanton Bern verlangten Investitionen in Klima, Gesundheit und Familien. Mit Blick auf die Verbesserung um 446 Millionen Franken im Vergleich zum Voranschlag verurteilten die Grünen in ihrer Mitteilung die «Weltuntergangs-Rhetorik» des Regierungsrates und der bürgerlichen Mehrheit im Grossen Rat während der Budgetdebatte im November 2022.

Steuersenkung als oberstes Ziel

Die EVP zeigte sich «sehr erfreut» über das positive Ergebnis. Aufgrund der Teuerung, des Krieges in der Ukraine und der ausbleibenden Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank sei es aber nicht angezeigt, an der geplanten Steuersenkung festzuhalten, schrieb die EVP.

Die Berner SVP nehme die Jahresrechnung mit Besorgnis zur Kenntnis, teilte die grösste Partei des Kantons mit. Ohne Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank hätte ein Defizit resultiert. Eine strikte Ausgabedisziplin sei auch wegen der Lage der Weltwirtschaft zwingend. Für die Partei müsse eine steuerliche Entlastung das oberste Ziel bleiben.

Die Mitte Kanton Bern sprach - wie seine Regierungsrätin - von einer «erfreulichen» Jahresrechnung. Für die Partei müsse an der restriktiven Ausgabenpolitik festgehalten werden, teilte die Mitte am Dienstag mit.

Für die GLP müsse das Rechnungsergebnis relativiert werden. Sehr kritisch sah die Partei die Budgetunterschreitung bei den Investitionen, wie die GLP mitteilte. Diese seien für die Zukunftsfähigkeit des Kantons zentral und diese nicht zu tätigen resultiere nur kurzfristig in ein besseres Resultat.

Teuerungsausgleich für Kantonsangestellte

Der Bernische Staatspersonalverband rechnete in einer Mitteilung von Dienstag vor, dass das Rechnungsergebnis in den letzten zwei Jahren um 400 bis 500 Millionen Franken besser ausgefallen sei als budgetiert. Er geht davon aus, dass die Rechnung für das laufende Jahr auch positiv ausfällt und verlangt einen Teuerungsausgleich beim Lohn von drei Prozent sowie eine Lohnerhöhung von anderthalb Prozent.

Der Berufsverband der Fachpersonen für Schulbildung verlangte, dass die Standortattraktivität des Kantons mit wettbewerbsfähigen Anstellungsbedingungen für das Personal gefördert werden, wie Bildung Bern schrieb. Der Verband schliesse sich zudem den Forderungen des Bernischen Staatspersonalverbandes an.

(sda/sst)

Scan den QR-Code

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir die Today-App.

veröffentlicht: 28. März 2023 14:58
aktualisiert: 28. März 2023 17:03
Quelle: BärnToday

Anzeige
Anzeige
baerntoday@chmedia.ch