Darum findet das Muse-Konzert auf dem Bernexpo-Gelände statt
Am Montag wurde bekannt, dass die britische Rockband Muse im Rahmen ihrer Europa- und Nordamerika-Tournee am 12. Juli 2023 ein Konzert auf dem Bernexpo-Gelände in Bern spielen wird – und nicht etwa im Wankdorf-Stadion, das als Veranstaltungsort für Konzerte viel etablierter ist.
Stefan Wyss, Director Concerts & Touring von der Veranstalterin Gadget abc Entertainment, sagt auf Anfrage von BärnToday: «Das Wankdorf-Stadion ist in diesem Zeitraum nicht frei. Wir haben nach Alternativen in Bern gesucht und wurden mit dem Bernexpo-Gelände schnell fündig – es befindet sich vis-à-vis vom Wankdorf-Stadion, ist gross, bietet viel Platz, gute Möglichkeiten für die Gastronomie und ist sehr zentral gelegen.»
Weitere Konzerte auf dem Bernexpo-Gelände
Bisher war das Areal eher als Austragungsort für Messen wie die BEA, die Berufsmesse BAM oder jüngst die Berufsmeisterschaften SwissSkills bekannt. Eine Ausnahme bildet das Konzert des österreichischen Volksmusikers Andreas Gabalier, der im Dezember 2018 vor rund 7500 Zuschauenden auf dem Bernexpo-Gelände spielte. Ebenso im Juni diesen Jahres.
Auch wenn der logistische Aufwand mit dem Bau der Bühne und des Konzertareals relativ hoch sei, ist das Gelände gemäss Stefan Wyss von der Infrastruktur her gut nutzbar. «Man hat die Räumlichkeiten der Bernexpo, die wir nutzen können, zudem einen asphaltierten Platz und daneben eine schöne, grosse Wiese.» Und: Das Bernexpo-Gelände biete eine Kapazität von rund 30'000 Personen.
Es sei deshalb auch gut denkbar, zukünftig weitere Konzert auf dem Bernexpo-Gelände durchzuführen. «Die Zeichen stehen gut und auch Bernexpo hat Lust auf weitere Konzerte», so Wyss.
Ob die Bernexpo-Gruppe künftig tatsächlich vermehrt auf Konzerte setzen will, lässt sie auf Anfrage offen.
(lae)