«Wir wollen weiterhin hier arbeiten»
Quelle: BärnToday / Warner Nattiel
Grund für die Entscheidung seien Sicherheitsrisiken, wie die SBB in den Kündigungen schreiben. Dabei geht es vor allem um die Gefahr von Bränden, welche für das Lorraineviadukt mit dem Bahnverkehr fatale Folgen haben könnten.
Für die Gewerbler, die am Randweg eingemietet sind, ist die Kündigung ein Schock. «Ich dachte zuerst, dass es sich um einen Irrtum handelt», sagt Taylan Keles, der unter dem Viadukt eine kleine Autogarage betreibt. «Ich war erschüttert und habe nicht damit gerechnet.»
Ohnmacht und Fassungslosigkeit
Hans-Rudolf Hunziker, der mit seinem Unternehmen unter dem Lorraineviadukt schon seit 34 Jahren Personentransporte organisiert, bedauert den Entscheid ebenfalls. «Zuerst war da einfach Ohnmacht, ich war fassungslos und bin in ein Loch gefallen. Ich verstehe es einfach nicht.» Hunziker denkt, dass es für viele schwierig wird, etwas Neues zu finden.
Mit der Beschwerde wollen die Mieter nun Zeit gewinnen, um einen neuen Standort für ihren Betrieb zu finden, erklärt Taylan Keles. «Ideal wäre natürlich, wenn man mit den SBB eine andere Lösung finden würde. Es ist ein wertvoller Standort, wir wollen weiterhin hier arbeiten.»
(raw)