Über 16'000 Schüler besuchten die Berner Berufsmesse | BärnToday
Veranstalter zufrieden

Über 16'000 Schüler besuchten die Berner Berufsmesse

29. August 2022, 11:24 Uhr
Am Sonntag ging die Berufs- und Ausbildungsmesse BAM.Live auf dem Bernexpo-Gelände zu Ende. Tausende Schülerinnen und Schüler nutzten an der Veranstaltung die Gelegenheit, Einblicke in über 200 Berufe und Ausbildungen zu erhalten.
Für viele Jugendliche ist die Berufsmesse ein idealer Ort, um ihre Berufsvorstellung zu konkretisieren.
© zvg/Eliane Clerc und Raphael Forster
Anzeige

Nach den vier Messetagen zieht BAM-Projektleiterin Alina Trütsch eine positive Bilanz: «Das grosse Interesse an der BAM.Live 2022 zeigt, dass die Messe die Bedürfnisse der Jugendlichen in der Berufswahlphase abdeckt.»

Vom 25. bis 28. August besuchten über 16'000 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrpersonen die 33. Ausgabe der Berufs- und Ausbildungsmesse.

Unbekannten Berufen eine Plattform bieten

Toni Colangelo, Leiter Berufsmarketing der OdA Gesundheit Bern, zeigt sich sehr zufrieden: «Im Gesundheitswesen haben wir mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen. Um dem entgegenzuwirken, ist die BAM.Live der ideale Ort. An unserem Stand werden nicht-universitäre Gesundheitsberufe erlebbar gemacht. Auch eher unbekanntere Berufe bekommen an der BAM.Live eine spannende Plattform.»

Zum Starttag am Donnerstag war BärnToday vor Ort und hat auch bei Jugendlichen nachgefragt, was ihnen an der Berufsmesse am besten gefällt.

Quelle: BärnToday / Warner Nattiel

Wer die diesjährige BAM verpasst hat, erhält im Frühling mit der digitalen Plattform BAM.Connect einen Überblick über verschiedene Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Am 16., 17. und 20. März 2023 werden auf der Plattform Online-Interviews zwischen Lernenden und Berufsbildenden geführt.

(pd/dak)

Seite teilen

Quelle: BärnToday
veröffentlicht: 29. August 2022 11:28
aktualisiert: 29. August 2022 11:28
Anzeige
baerntoday@chmedia.ch