Geschlossener Gästesektor: YB-Fans reisen dennoch mit Extrazug nach Basel | BärnToday
Nach Cup-Ausschreitungen

Geschlossener Gästesektor: YB-Fans reisen dennoch mit Extrazug nach Basel

14. April 2023, 15:03 Uhr
Am Sonntag empfängt der FC Basel im «Joggeli» den BSC YB. Wegen der Ausschreitungen nach dem Cup-Halbfinal bleiben sowohl die Muttenzerkurve als auch der Gästesektor während des Meisterschaftsspiels geschlossen. Die YB-Fans reisen trotzdem mit dem Extrazug nach Basel.
YB-Fans begrüssen ihre Mannschaft vor dem Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Basel 1893 und dem BSC Young Boys im Stadion St. Jakob-Park in Basel, am Sonntag, 29. August 2021.
© KEYSTONE/Georgios Kefalas
Anzeige

«Mit der willkürlichen Schliessung von ganzen Sektoren wird für uns eine Grenze überschritten», schreiben die Dachverbände der YB-Fanclubs «Ostkurve Bern» und «gäubschwarzsüchtig» auf ihrer Website. «Um ein gemeinsames Zeichen gegen willkürlich ausgesprochene Strafen zu setzen und unsere Mannschaft bestmöglich zu unterstützen, reisen wir trotz aller Widrigkeiten am Sonntag mit einem Extrazug nach Basel», heisst es weiter. Die YB-Fans wollen sich während des Spiels hinter dem Gästeblock versammeln und das Spiel von dort aus verfolgen.

Stellen die SBB am Sonntag also einen Extrazug bereit, obwohl die Basler Behörden den Gästesektor des St. Jakob-Park geschlossen haben? «Das ist korrekt», sagt SBB-Mediensprecher Martin Meier. «Die SBB hat eine Transportpflicht. Wenn die SBB die Fanzüge nicht fährt, nutzen die Fans die Regelzüge.» Der Fan-Extrazug ermögliche die Trennung der Fangruppierungen vom Regelverkehr und gewährleiste die Sicherheit im öffentlichen Verkehr.

YB warnt vor Basel-Reise

Der BSC Young Boys teilte am Mittwoch in einer Medienmitteilung mit, dass er «keine Sympathien für Kollektivstrafen» habe, weil diese «viele Fussballfans treffe, die sich vorbildlich verhalten» würden. Trotzdem fordern die Young Boys alle YB-Fans ohne gültiges Ticket dazu auf, nicht nach Basel zu reisen.

Auch YB-Fanarbeiter Jonas Niederhauser versteht den Frust der YB-Fans und kann nachvollziehen, warum ein Teil der Fans nach Basel reisen will. «Wir können nicht verstehen, weshalb diese Strafe so ausgesprochen wurde und die Gästefans nicht zum Spiel zugelassen werden.»

Kommt es zu Auseinandersetzungen?

Die Fans des FC Basel haben ihrerseits angekündigt, dass sie den Match in der Plattform-Bar hinter der Muttenzerkurve verfolgen werden. Muss man nun mit Ausschreitungen und Auseinandersetzungen zwischen den beiden Fanlagern rechnen? «Die Chance ist natürlich da, dass Unvorhergesehenes passiert», so Niederhauser. «Aufgrund der Statements der beiden Fanszenen gehen wir aber eigentlich nicht davon aus, dass es zu Auseinandersetzungen kommt.» Die YB-Fanarbeit werde vor Ort sein und wenn nötig vermitteln.

Die Kantonspolizei Basel-Stadt will sich zum Sicherheitsaufgebot rund um das Stadion auf Anfrage nicht äussern, es ist aber davon auszugehen, dass die Polizei vor, während und nach dem Spiel Präsenz markieren wird. «Wir rufen die Fanlager beider Clubs dazu auf, nicht vor dem Stadion zu erscheinen», teilt die Polizei mit.

(raw/rst)

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

Quelle: BärnToday
veröffentlicht: 14. April 2023 15:56
aktualisiert: 14. April 2023 15:56
Anzeige
baerntoday@chmedia.ch