An den Frühlings-Rave, in die Geisterbahn oder ans Schwingfest?
Für Techno-Mäuse
Im Berner Circle Club beginnt das lange Wochenende bereits am Mittwochabend. Ab 22 Uhr bis in die frühen Morgenstunden kannst du es beim Frühlings-Rave «Tanzwidder» so richtig krachen lassen.
Die DJs Nachtvogel, Jonathan Brown, Jaynik, El Rey und Deepwell heizen mit Techno und House die Bude ein. Der Eintritt an der Abendkasse kostet dich 20 Franken.
Für Schwing-Fans
Frauenkappelen ist über Auffahrt im Schwingfieber. Das Mittelländische Schwingfest wird bereits am Mittwoch mit der «Mit Liebi für die Böse»-Party eingeläutet. Am Donnerstag findet dann der Nachwuchsschwingertag statt, am Freitag der Jungschwingertag.
Das Mittelländisches Schwingfest fand 2022 während der BEA statt, nun steigt die Sause in Frauenkappelen.
Am Samstag kommt es mit dem Mittelländischen Schwingfest dann zum Höhepunkt. Wer den Bösen im Sägemehl nicht beiwohnen kann, kann das Schwingfest auf BärnToday im Ticker und im Livestream mitverfolgen.
Für Storch-Beobachter
Dich faszinieren Störche und du willst brennend mehr über die gefiederten Tiere erfahren? Dann solltest du am Auffahrtsdonnerstag ab ins Infozentrum Witi in Altreu, unweit von der Berner Kantonsgrenze in Solothurn.
Im Stochendorf Altreu kannst du am Wochenende die Störche beobachten.
Das diesjährige «Festival der Natur» hat sich voll und ganz dem Storch verschrieben. Zwischen 10 und 16 Uhr finden im Halbstundentakt Gratisführungen statt. Die Jungvögel der «Familie Adebar» sind nämlich geschlüpft. Dementsprechend haben die Storcheneltern «alle Schnäbel voll zu tun», schreiben die Veranstaltenden.
Für Unerschrockene
Der traditionelle «Budeler» kehrt zurück nach Thun. Erstmals seit vielen Jahren wird es auf dem Lachenparkplatz wieder richtig gruselig. In der Geisterbahn warten Geister und Zombies, um Jung und Alt den Schrecken ihres Lebens einzujagen.
Am «Budeler» in Thun darfst du dich wieder richtig gruseln.
Doch nicht nur Geisterfans kommen auf ihre Kosten. Im Lunapark warten auch der bekannte Kettenflieger, Autoscooter und Spielbuden auf dich. Von Nidletäfeli über Churros bis hin zu Würsten und Pommes-Frites kannst du nach dem Abenteuer an den Esständen deinen Hunger stillen.
Für jene, mit einem grünen Daumen
In der Elfenau findet am Sonntag der Zierpflanzenmarkt von Pro Specie Rara statt. Neben Geranien und weiteren Zierpflanzen sind auch Gemüse, Obst- und Beerensorten im Angebot. Besonderes Augenmerk wird dabei unter dem Motto «Pflanz das Rare» auf seltene Sorten gelegt.
Der Märit beginnt um 9 Uhr und dauert bis 15 Uhr. Kinder müssen sich nicht langweilen, sondern kommen bei den Vorstellungen der «Bärner Chaschperli Gutsche» auf ihre Kosten. Zum Essen gibt es Crêpes, Pizza aus dem Lehmofen, Glace und essbare Blüten.
Für Fans von Radlern (nicht vom Getränk)
Das Tour-de-France-Feeling kommt zurück in die Bundesstadt. Am Sonntag findet mit der L'Étape Switzerland das wohl legendärste Volks-Velorennen statt. Die Teilnehmenden fahren dabei entweder 139 Kilometer oder 63 Kilometer. Beide Strecken haben Start und Ziel in Bern.
Bernerinnen und Berner können dem Rennen selbstverständlich vom Strassenrand aus teilhaben. Wegen des Rennens kommt es in Bern aber zu einigen Strassensperren. Hier findest du die gesamte Liste.
(ris)
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: