Kanton Bern will Pflanzenschutzmittel im Wald halbieren | BärnToday
Bis 2030

Kanton Bern will Pflanzenschutzmittel im Wald halbieren

21. August 2023, 08:37 Uhr
Bis 2030 soll der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Berner Wald um 50 Prozent reduziert werden. Dieses Ziel verfolgt der Kanton Bern, wie er am Montag mitteilte.
Für optisch einwandfreies Holz braucht es mitunter Pflanzenschutzmittel. Der Kanton Bern möchte die eingesetzte Menge aber reduzieren. (Symbolbild)
© KEYSTONE/Urs Flüeler
Anzeige

Das Amt für Wald und Naturgefahren hat mit dem Verband der Berner Waldbesitzer, dem Sägereiverband und den Umweltverbänden eine Strategie erarbeitet, um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu verringern. Auch zwei Grossratsmitglieder der Grünen waren an den Arbeiten beteiligt.

Acht Massnahmen wurden vereinbart. Diese reichen von Auffrischungskursen über konkrete Empfehlungen, wann Pflanzenschutzmittel noch eingesetzt werden sollen und dürfen, bis hin zur Mithilfe bei der Entwicklung geeigneter Alternativen.

Giftig, aber teils notwendig

Pflanzenschutzmittel sind giftig und reichern sich in der Umwelt an. Laut Kanton sind sie in gewissen Fällen notwendig, damit die Wald- und Holzwirtschaft optisch einwandfreies Holz für hochwertige Verwendungszwecke liefern kann.

In den letzten Jahren wurden im Berner Wald durchschnittlich 115'000 Kubikmeter Holz pro Jahr mit Pflanzenschutzmitteln behandelt.

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

Seite teilen

Quelle: BärnToday
veröffentlicht: 21. August 2023 08:37
aktualisiert: 21. August 2023 08:37
Anzeige
baerntoday@chmedia.ch