Mutter kann Nationalratssitz der Tochter nicht erobern
Die ehemalige SVP-Grossrätin kam auf fast 70'000 Stimmen. Für eine Wahl in die Grosse Kammer hätte sie aber über 95'000 Stimmen gebraucht.
Sabina Geissbühler-Strupler war von 2005 bis 2006 sowie von 2008 bis 2021 Mitglied des Berner Kantonsparlaments. Dann musste sie wegen einer parteiinternen Amtszeitbeschränkung abtreten.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:
Sie galt als SVP-Hardlinerin und war im Grossen Rat eine auffällige Figur, die sich nicht scheute, anzuecken. Mitunter fand sie gar in den eigenen Reihen keine Mehrheit für ihre Standpunkte. Auch ihre Nomination für die Eidgenössischen Wahlen 2023 passte nicht allen. Sie erhielt weniger Stimmen als andere Nominierte.
Ihre Tochter Andrea Geissbühler schaffte 2007 die Wahl in den Nationalrat. Auch sie konnte wegen einer parteiinternen Amtszeitbeschränkung nicht wieder zur Wahl antreten.
(sda)