Bern
Region Bern

Starlink über Bern – wann die Satelliten von Elon Musks SpaceX dieses Wochenende zu sehen sind

Hoffen auf klare Sicht

«Starlink» über Bern – wann und wo du die Satelliten von SpaceX sehen kannst

13.10.2023, 08:10 Uhr
· Online seit 13.10.2023, 06:03 Uhr
Dieses Wochenende sollte man in den Sternenhimmel schauen. Die «Starlink»-Satelliten von Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX werden von Bern aus zu sehen sein. Das Wichtigste über die «Lichterkette der Nacht» findest du hier.
Anzeige

Fans von Astronomie und Technik werden sich wahrscheinlich einen Eintrag in den Terminkalender machen. Dieses Wochenende wird gemäss der Website «findstarlink» eine Reihe von «Starlink»-Satelliten in Bern deutlich zu sehen sein, sofern das Wetter mitspielt. Die Vorhersage der Uhrzeit und ob es am Samstag oder Sonntag passiert, schwankt. 

Dabei sollte man Richtung Nord/Nord-Westen (zwischen 11 und 27 Grad) blicken. Laut der Website wird das Spektakel vier Minuten dauern. In die richtige Himmelsrichtung blicken geht am besten mit einem Kompass oder einer Kompass-App auf dem Smartphone.

Es ist nicht das erste Mal, dass man in der Region Bern die Satelliten-Formation sieht. Bereits am Mittwoch, 11. Oktober, sah man laut «findstarlink» eine Kette, allerdings nicht sehr deutlich.

Was ist Starlink?

Mit über 3700 Satelliten von SpaceX kreist derzeit eine beeindruckende Anzahl Satelliten um die Welt. Wenn es nach Elon Musk ginge, würden noch viele weitere folgen. Genau das aber ist umstritten.

SpaceX möchte mit diesem Projekt schnelles Internet auch an abgelegenen Orten ermöglichen. Musks Unternehmen schiesst seit 2018 die Internetsatelliten in die Luft. Diese fliegen im Vergleich zu anderen Satelliten sehr tief in der Erdumlaufbahn, deswegen sind sie auch sehr gut zu sehen. Im Januar 2020 flogen Starlink-Satelliten zum ersten Mal über die Schweiz.

Scan den QR-Code

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir die Today-App.

Warum fliegen Starlink Satelliten in einer Reihe?

Damit das Satelliten-Netzwerk funktioniert, werden die Starlink-Einheiten in einem «Cluster», also als Netz positioniert. Künftig sollen alle diese Satelliten untereinander kommunizieren können und Daten übertragen, dies funktioniert über optische Laser. Deswegen müssen sie systematisch eingereiht werden, damit diese Kommunikation klappt.

Wie lange lebt ein Starlink-Satellit?

Die Lebenszeit der Satelliten wird breit diskutiert. Grundsätzlich wird die Lebensdauer auf fünf Jahre geschätzt, wobei einige bereits nach drei Jahren verglühen. Deswegen steht Starlink aus ökologischen Gründen in der Kritik: Im All schweben bereits viele Tonnen an Elektroschrott, und jeder neuer Satellit wirft bei der Zündung Weltraumschrott ins Weltall ab. Das Starlink-Netzwerk benötigt tausende Satelliten, dementsprechend entsteht viel Weltraummüll.

Darf man so viele Satelliten in den Himmel schicken?

SpaceX beantragt Lizenzen bei der Federal Communications Commission (FCC). Diese haben dem Raumfahrtunternehmen erlaubt, 7500 Starlink-Satelliten ins All zu senden. Ursprünglich aber hatte das Unternehmen von Elon Musk eine Lizenz für 30'000 beantragt. Bislang wurden die anderen Anträge aber noch nicht geprüft. Ansonsten gibt es keine rechtlichen Regularien oder Behörden, welche den Himmel schützen.

Stören Starlink-Satelliten die Wissenschaft?

Astronominnen und Astronomen warnen, dass das Netzwerk die wissenschaftliche Forschung im All behindern wird. Die Satelliten sind hell und erschweren so die Erforschung. Zwar hat SpaceX mittlerweile mit der National Science Foundation (NSF), welche in den USA mehrere Observatorien betreibt, eine Vereinbarung getroffen, dass zukünftige Satelliten dunkler sein sollen. Diese würden laut Forschern aber das Problem nicht lösen.

veröffentlicht: 13. Oktober 2023 06:03
aktualisiert: 13. Oktober 2023 08:10
Quelle: BärnToday

Anzeige
Anzeige
baerntoday@chmedia.ch