40 Jahre Herzblut: Der «Zytglogge» verliert seine gute Seele
Niemand habe den Zytglogge so gut gekannt wie Markus Marti, schrieb das Berner Tourismusbüro Bern Welcome in der Todesanzeige. Er habe die Monumentaluhr mit dem Uhrwerk aufgearbeitet und deren Funktionalität stets sichergestellt. Die heutigen Zytglogge-Führungen würden auf seinen Kenntnissen basieren, die er den Stadtführerinnen und -führer von Bern Welcome vermittelt habe.
Marti verfasste zum 600. Geburtstag des Berner Wahrzeichens im Jahr 2005 die Jubiläumsschrift «600 Jahre Zytglogge Bern». Darin erzählte er die Entwicklung der Zeitmessung und die Einführung der mechanischen Räderuhren in Bern.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:
Marti war auch Träger des Bärendreck-Preises. Dieser wurde ihm im Jahr 1999 verliehen. Der Preis wird alljährlich im Rahmen des Zibelemärit an einen besonders verdienten Berner verliehen.