Berner Bauer sitzt auf 3 Tonnen Knoblauch: Mit diesen Rezepten isst du bald kiloweise davon
Wieder steht ein Bauer vor 3000 Kilogramm Knoblauch, die nicht verkauft werden können. Im vergangenen Dezember berichteten wir etwa über einen Bieler Bio-Betrieb, der 800 Kilo Kartoffeln aufgrund kleiner Mängel nicht über Grossverteiler verkaufen konnte.
Der «Gmüesgarte» in der Berner Innenstadt hat nun eine Foodsave-Aktion gestartet, um die 3 Tonnen Knoblauch noch zu verkaufen. Wer will, kann 1 Kilo Knoblauch für 12 Franken abholen, oder sich für zusätzlich 12 Franken überall in der Schweiz liefern lassen.
Gemäss dem «Gmüesgarte» sind die Knoblauchknollen noch mindestens einen Monat nach Versand haltbar. Doch was macht man mit 1 Kilo Knoblauch (oder vielleicht sogar mehr) in einem Monat? Mit diesen Rezepten ist das kein Problem. Wir haben dir einige Rezepte rausgesucht, mit denen du tonnenweise Knoblauch verarbeiten kannst – mit einem leckeren Resultat.
Das sind unsere Rezepttipps:
Der Klassiker: Chnoblibrot
- ~2 Knoblauchzehen
- Baguette
- Butter
- Kräuter
Butter aus dem Kühlschrank nehmen und weich werden lassen. Ofen vorheizen. Das Brot in Abständen von circa 1 Zentimetern schräg einschneiden. Weiche Butter, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Kräutern vermischen. Broteinschnitte mit Knoblauchbutter bestreichen. Circa zehn Minuten im Ofen backen.
(Das genaue Rezept findest du hier.)
Das Einfache: Aglio e Olio
- ~5 Knoblauchzehen
- Spaghetti
- Olivenöl
- Parmesan
Spaghetti im Salzwasser al dente kochen und abtropfen lassen. Danach das Öl in der Pfanne warm werden lassen und den Knoblauch einige Minuten dämpfen. Spaghetti wieder zurück in die Pfanne.
Das Rezept kann gut mit getrockneten Tomaten oder Peperoncino ergänzt werden.
(Das genaue Rezept findest du hier.)
Die Gesunde: Bruschetta
- ~2 Knoblauchzehen
- Tomaten
- Olivenöl oder Butter
- Brot, zum Beispiel Ciabatta oder Baguette
Brot-Scheiben in einer Pfanne etwas rösten. Mit Olivenöl oder Butter bestreichen. Tomaten und Knoblauch fein schneiden, mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Tomaten-Knoblauch-Mischung auf den gerösteten Brot-Scheiben verteilen.
(Das genaue Rezept findest du hier.)
Der Schnelle: Chnobli-Schnägge
Salzige Teigschnecken sind schnell selbstgemacht.
- ~3 Knoblauchzehen
- Blätterteig
- Butter
- Thymian
Backofen vorheizen. Knoblauch schälen und fein reiben. Butter in einem Topf schmelzen und Knoblauch dazugeben. Die Butter-Knoblauch-Mischung auf dem Blätterteig verteilen. Thymian ebenfalls auf dem Teig verteilen. Leicht salzen. Blätterteig in 9 gleiche Streifen schneiden und zu Schnecken aufrollen. Schnecken halbieren und auf das Blech geben. 20 Minuten im heissen Ofen backen.
(Das genaue Rezept findest du hier.)
Die Exotische: Knoblauch-Crevetten
- ~3 Knoblauchzehen
- Crevetten
- Olivenöl
- Peperoni
Knoblauch fein hacken. Peperoni in kleine Würfelchen schneiden. Öl mit Knoblauch in einer Pfanne erhitzen. Crevetten und Peperoni dazugeben, circa zwei Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Warm oder kalt servieren.
(Das genaue Rezept findest du hier.)