Wo gibt es in der Region Bern die beste Glace?
Ob Vanille, Schoggi oder Erdbeere, als cremige Variante oder Wasserglace, der kühlen Erfrischung entkommt an heissen Sommertagen niemand. Jede und jeder hat seinen Lieblings-Glacestand, wo man im Sommer regelmässig – und im Winter gelegentlich – vorbei geht.
Jetzt bist du gefragt: Schreib uns, wo es die beste Glace in der Region Bern gibt. Deinen Tipp – ob geheim oder nicht – kannst du uns via Whatsapp zusenden:
Das gefrorene Dessert mit langer Tradition
Glace hat eine lange Geschichte. Die Ursprünge reichen bis in die Antike zurück. Es wird angenommen, dass bereits die alten Römer etwas Ähnliches wie Glace oder ein gefrorenes Dessert genossen haben. Sie verwendeten Schnee und Eis aus den Bergen, um ihre Speisen zu kühlen und mit Früchten oder Säften zu aromatisieren.
Nicht ganz zufällig gelten italienische «Gelati» vielerorts als die Besten. Über Italien begann nämlich die Glace ihren Siegeszug nach ganz Europa und Amerika. Während Glace heute eine günstiger Leckerei ist, war sie anfangs eher ein Privileg des Adels und wurde oft mit exotischen Zutaten wie Gewürzen, Blumen oder seltenen Früchten zubereitet.
Die Entwicklung der ersten Glacemaschinen, bereits im 19. Jahrhundert, erleichterten die Herstellung und Lagerung und machten sie einem breiteren Markt und mehr Personen zugänglich.
Vanille, Pistazie und Heidelbeere: Glace gibt es heute in den verschiedensten Varianten und Geschmacksrichtungen.
Heute gibt es unzählige Sorten von Glace, von klassischen Varianten wie Vanille, Schokolade und Erdbeere bis hin zu exotischeren und kreativeren Kombinationen.
Die Herstellung hat sich stark verändert, aber der Genuss von Glace bleibt bis heute eine erfrischende Freude, besonders an sonnigen Tagen im Sommer.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:
Whatsapp ist nicht dein Ding? Schreib uns deinen Glacestand des Vertrauens in die Kommentare!