Sommaruga will mit tieferen Prämien hohe Energiepreise abfedern | BärnToday
Energie

Sommaruga will mit tieferen Prämien hohe Energiepreise abfedern

2. Oktober 2022, 06:42 Uhr
Personen und Familien mit tiefen Einkommen sollten laut Bundesrätin Simonetta Sommaruga wegen der Energiepreise entlastet werden. Im Interview mit der «NZZ am Sonntag» äusserte sich zudem zu ihrem Verhältnis zum abtretenden Amtskollegen Ueli Maurer.
Energieministerin Simonetta Sommaruga schlägt vor, bei den Krankenkassenprämien anzusetzen und diese für Härtefälle stark zu verbilligen.
© KEYSTONE/PETER SCHNEIDER
Anzeige

«Man könnte zum Beispiel bei den Krankenkassenprämien ansetzen und diese für Härtefälle stark verbilligen», sagte Sommaruga in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag». Sie hoffe, dass die Arbeitsgruppe, die der Bundesrat eingesetzt habe, zu ähnlichen Schlüssen komme.

Mit Blick auf die vermutlich durch Sabotage verursachten Lecks in den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 sagte die Energieministerin, dass es zu den Ursachen nur Vermutungen gebe. Sollte sich wirklich herausstellen, dass es Sabotage war, wäre dies eine weitere Eskalation im Energiekrieg, den Putin gegen Europa führe.

«Hm, ich muss etwas mehr Tee trinken»

Laut Sommaruga haben die Lecks für die Schweiz aber keine unmittelbaren Folgen, weil durch diese Pipelines kein oder kaum mehr Gas kommt. Auf die Frage, ob die Energie-Infrastruktur in der Schweiz geschützt sei, sagte sie, es gebe keine umfassende Sicherheit, schon gar nicht bei so weitverzweigten Gas- und Stromnetzen.

Umso wichtiger sei es, dass der Nachrichtendienst sehr wachsam sei. Er informiere den Bundesrat laufend. Alle Staaten seien verwundbar.

Im Interview sprach sie auch über die Temperatur in ihrem Büro. Zwischen 19 und 20 Grad sei es warm. Auf die Frage, ob ihr so wohl sei, antwortete sie: «Hm, ich muss noch etwas mehr Tee trinken.»

Sie mag Ueli Maurer

Sommaruga nahm auch zu ihrem Verhältnis mit dem scheidenden Bundesrat Ueli Maurer Stellung. Es gebe wenige Bundesräte, mit denen sie so viel gestritten habe wie mit Maurer. «Aber wir mögen uns trotzdem.» Und sie verbinde die gemeinsame Leidenschaft für die klassische Musik.

Sie schätze an Maurer seine direkte Art. Man könne gut mit ihm streiten, ohne dass die menschliche Seite darunter leide. Politisch habe sie selbstverständlich viele Differenzen mit Maurer. Dieser sei aber auch ein guter Verlierer. Er nehme es sportlich, wenn er seine Anliegen nicht durchbringe.

(sda/bza)

Quelle: sda
veröffentlicht: 2. Oktober 2022 06:42
aktualisiert: 2. Oktober 2022 06:42
Anzeige
baerntoday@chmedia.ch