Nach nur fünf Monaten

Gemeindepräsident von Münchenwiler gibt sein Amt fristlos ab

13. Mai 2023, 07:16 Uhr
«An der letzten Sitzung jagte es mir den Nuggi raus», sagt Thomas Sahli. Nach nur wenigen Monaten im Amt ist der Gemeindepräsident von Münchenwiler zurückgetreten.
Sicht auf das Schloss des Dorfes Münchenwiler bei Murten (FR).
© KEYSTONE/ Peter Schneider
Anzeige

Erst im Januar hatte Sahli den Posten des Gemeindepräsidenten der bernischen Exklave im Gebiet des Kantons Freiburg übernommen. Anfang Mai kündigte er nun fristlos, wie die «Berner Zeitung» und «Der Bund» berichten. Am Donnerstag fand die ordentliche Gemeindeversammlung nun ohne ihn statt. Sein Vize Jürg Brönnimann führte durch den Abend.

Thomas Sahli ist nicht mehr der Gemeindepräsident von Münchenwiler. 

© Gemeinde

Er wirft der Mehrheit im Rat vor, aus «Eigeninteresse» zu handeln. Laut dem Zeitungsbericht soll Sahli im fünfköpfigen Gemeinderat in einer Minderheitsposition politisiert haben. Faire Diskussionen seien seiner Ansicht nach nicht mehr möglich gewesen. Ein Beispiel: Aus der Kommission für die Einführung von Tempo 30 sei er ausgeschlossen worden, weil er eine andere Meinung gehabt hätte.

Zu Sahlis Vorwürfen nimmt der Gemeinderat nicht Stellung. In einem Statement heisst es: «Es trafen hier zwei verschiedene Welten aufeinander, eine eher weniger kommunikative und eine offene und partizipative Welt.» Bis Ende Jahr soll nun die Vakanz im Gemeinderat besetzt und ein neuer Gemeindepräsident für Münchenwiler gefunden werden.

(ris)

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

Quelle: BärnToday
veröffentlicht: 13. Mai 2023 07:26
aktualisiert: 13. Mai 2023 07:26