Politik

100 Tage im Amt

Baume-Schneider: «Ich bin keine Zufallsbundesrätin»

Proteste

Was passiert gerade in Israel?

Rösti-Nachfolge

Trudi Mösching (SVP) ist neue Gemeindepräsidentin von Uetendorf

«Mut zur Lösung»

GLP lanciert Kampagne für die Wahlen 2023

Erste Behindertensession

«Hoffe, dass sich mehr Menschen mit Behinderungen politisch engagieren»

Eine Legislatur für die Geschichtsbücher: 3 Nationalräte schauen zurück
Corona, Krieg, Krisen

Eine Legislatur für die Geschichtsbücher: 3 Nationalräte schauen zurück

Das sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Wahlbarometer
Politik

Das sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Wahlbarometer

Freisinnige wollen Banker-Gier killen
CS-Niedergang

Freisinnige wollen Banker-Gier killen

Grüne, Mitte und SVP zu Boni, Arbeitsplätzen und mehr Kontrolle
Stimmen zur CS-Übernahme

Grüne, Mitte und SVP zu Boni, Arbeitsplätzen und mehr Kontrolle

CS-Rettung

«Bis auf Putzequipe hat bei CS niemand einen Bonus verdient»

Bürgerliche scheitern mit Anträgen gegen AKW-Bauverbot
Energie-Mantelerlass

Bürgerliche scheitern mit Anträgen gegen AKW-Bauverbot

Bund soll bei Grauholz-Ausbau sorgsam mit Kulturland umgehen
Grosser Rat

Bund soll bei Grauholz-Ausbau sorgsam mit Kulturland umgehen

Berset räumt falsche Wortwahl bei «Kriegsrausch» ein
Ukraine

Berset räumt falsche Wortwahl bei «Kriegsrausch» ein

Berner Regierung muss bei der Hilfe für Opfer von Gewalt nachbessern
Korrektur gefordert

Berner Regierung muss bei der Hilfe für Opfer von Gewalt nachbessern

Manfred Bühler tritt als Grossrat ab
Präsident SVP Kanton Bern

Manfred Bühler tritt als Grossrat ab

Abstimmungen im Kanton Bern

«Wie soll jemand in Grindelwald einschätzen können, ob Aarwangen eine Umfahrung braucht?»

Von Graffenried: «Es ist ein gutes Signal für den Wohnungsbau generell»
Ja zum Viererfeld

Von Graffenried: «Es ist ein gutes Signal für den Wohnungsbau generell»

Gegen Diskriminierung

Bundesrat will Rechte von Menschen mit Behinderungen stärken

Sexualstrafrecht

Ständerat ist für «Nein heisst Nein» – geht aber Kompromiss ein

Frühlingssession ist eröffnet
Kantonale Politik

Frühlingssession ist eröffnet

«Niemand hat es verlangt»

Roger Köppel spricht erstmals Klartext zum Rücktritt

Chat mit Schweizer Parteien

FDP züchtet Kaninchen und sammelt Pilze – sagt die Künstliche Intelligenz

Blocher: «Es ist wichtiger, dass er Journalist statt Nationalrat bleibt»
Rücktritt von Roger Köppel

Blocher: «Es ist wichtiger, dass er Journalist statt Nationalrat bleibt»

Blocher hat Verständnis für Köppels Rücktritt
Interview

Blocher hat Verständnis für Köppels Rücktritt