Bern

Sikypark Crémines: Neue Heimat für Löwin und schwarzen Panther

Aussergewöhnliche Freundschaft

Löwin und schwarzer Leopard teilen sich im Sikypark ein Gehege

· Online seit 17.05.2024, 17:48 Uhr
Im Sikypark sind am Mittwoch zwei unterschiedliche Raubkatzen in ein gemeinsames Gehege gezogen. Die Löwin und der schwarze Leopard haben zuvor in einem Tierpark in Deutschland gewohnt. Der Sikypark-Direktor Marc Zihlmann hat sie in die Schweiz geholt.
Anzeige

Löwin «Snowy» und der schwarze Panter «Bagira» sind zusammen aufgewachsen, sie kennen nur einander. Seit Geburt bewohnen sie gemeinsam ein Gehege. Der Eschede Tierpark in Deutschland, in dem sie bislang lebten, musste aus finanziellen Gründen schliessen.

Der Zoodirektor Marc Zihlmann wollte die aussergewöhnliche Freundschaft retten und hat die Tiere deshalb in den Sikypark geholt.

Besondere Einrichtung

Zwei Tierarten in einem Gehege zu halten, sei eher ungewöhnlich. Deshalb zog Marc Zihlmann auch zuerst in Betracht, die beiden im Sikypark zu trennen. Als er sie dann zusammen sah, war klar: Die Löwin und der Leopard müssen zusammen bleiben.

Deshalb wurden im Tierrettungspark umfangreiche Arbeiten unternommen, um ein Gehege zu bauen, das beiden Tierarten gerecht wird. «Drei circa 10 Meter hohe Balken mit einem Ring darüber ermöglichen es, ein sechs Tonnen schweres Stahlnetz zu tragen», erklärt Zihlmann.

Die Plattform in der Höhe sei für den Leoparden konzipiert und die Bodenfläche auf den Komfort der Löwin.

Eingewöhnungszeit hinter den Kulissen

«Snowy» und «Bagira» werden sich fernab von Sikypark-Besuchenden in Ruhe im neuen Zuhause einleben. Wie bei jedem Neuankömmling werden die beiden Senioren-Raubkatzen Zeit haben, sich von der langen Reise zu erholen. In dieser Zeit können sie sich an ihre neue Umgebung gewöhnen und das Team des Tierparks kennenlernen.

Besuchende werden über die Webseite und die sozialen Medien des Sikyparks über die neuesten Entwicklungen rund um die Raubkatzen-Freunde auf dem Laufenden gehalten.

Ermöglicht wurde der spezielle Umzug unter anderem durch Spenden: «Wir sind sehr dankbar», sagt der Sikypark-Direktor. «Dieses Projekt hat das Budget des Sikyparks stark belastet», fügt er hinzu.

veröffentlicht: 17. Mai 2024 17:48
aktualisiert: 17. Mai 2024 17:48
Quelle: 32Today

Anzeige
Anzeige
baerntoday@chmedia.ch