SAC-Chef: «Bern könnte die Welthauptstadt für Sportklettern werden»
Daniel Marbacher ist Geschäftsführer des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) und war OK-Chef bei der Kletterer-WM 2023 in Bern. Nach der Kletter-WM kommt ab 2025 für mindestens vier Jahre auch der Boulder-Weltcup nach Bern. Dieser findet jährlich an elf bis zwölf Orten statt, darunter zum Beispiel Prag, Seoul und Innsbruck. Bern wird Meiringen als Austragungsort ersetzen. Der Boulder-Weltcup wird auf dem Bernexpo-Gelände stattfinden.
BärnToday: Wie haben Sie es geschafft, nach der Kletter-WM auch den Boulder-Weltcup nach Bern zu bringen?
Daniel Marbacher: Die WM war für uns ein Riesenerfolg. Wir konnten grosse Begeisterung auslösen und waren überwältigt davon, wie viele Leute gekommen sind und wie gut sie mitgemacht haben. Gleichzeitig wollte der internationale Kletterverband (International Federation of Sport Climbing) den Boulder-Weltcup nicht mehr in Meiringen machen.
Warum?
Der Verband möchte mit den Events mehr in die Städte. Meiringen ist für sie zu ländlich, Bern kann das Städtische bieten.
Was hält der SAC von der Verschiebung von Meiringen nach Bern?
Für uns spielt es eigentlich keine Rolle, ob Meiringen oder Bern. In Meiringen war es ein super Anlass, sie haben das sehr gut organisiert und es war eine tolle Stimmung. Bern ist für uns natürlich auch sehr lässig, mitten in der Stadt und zusammen mit Bernexpo. Für den SAC ist das eine riesige Chance, die Tradition von Weltcups in der Schweiz weiterzuziehen und uns auch einem jüngeren Publikum zu präsentieren. Wir möchten das Momentum nach der WM nutzen und Bern als Kletter-Hauptstadt etablieren.
Warum Bern und nicht eine andere Schweizer Stadt?
Wir haben die WM hier durchgeführt und gemerkt, dass sich Bern sehr gut eignet als Veranstaltungsort. Es ist die Hauptstadt der Schweiz. Auch viele der anderen Boulder-Weltcups finden in Hauptstädten oder grossen Städten statt. Das ist dem internationalen Kletterverband wichtig. Zusätzlich hat Bern eine top Infrastruktur: Man kann sich mit ÖV leicht bewegen und es hat gute Hotels. Und wir haben hier ein top Publikum.
Denken Sie, dass Bern durch die Kletter-WM und den Boulder-Weltcup zu einem Kletter-Hotspot wird?
Bern wird eine der wenigen Städte weltweit sein, die einen Sportkletter-Weltcup durchführen kann. Bei der Kletter-WM ist ein Kletterfieber ausgebrochen. Wir haben die Berge in der Nähe, viele Kletterhallen und viele Leute, die klettern. Bern könnte eine, wenn nicht die, Welthauptstadt für Sportklettern werden.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: