So hast du diese Berner Mundartklassiker noch nie «gesehen»
Der Youtuber «Gerry the Geeza» hat mit einem KI-Kunstprogramm Bilder zu den Liedtexten erstellt und das Resultat zu Musikvideos zusammengefügt. Wie die Lieder «aussehen», kannst du in den Videos sehen.
«Ferdinand» – Mani Matter
Wie Mani Matters Ferdinand für Liebe im Quartier geworben hat, wie er in den Gärten gesungen hat … das siehst du im Video. Zumindest so, wie sich die künstliche Intelligenz von Midjourney «de Chatzemaa» vorstellt.
«W.Nuss vo Bümpliz» – Patent Ochsner
Jeder kennt sie, die «W.Nuss von Bümpliz». Und trotzdem weiss niemand, wer oder was sie ist. Patent Ochsner hat mit dem beliebten Mundartlied nicht nur ein Berner Klassiker, sondern ein Mysterium erschaffen. Doch was stellt sich eine Künstliche Intelligenz bei den Liedtexten vor?
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:
«Indianer» – Gölä
«Es git keni Indianer meh. Und überhoupt ischs nümme so, wies mau isch gsi.» Dass Bilder von einer künstlichen Intelligenz gemacht werden, war früher auch nicht so.
«Eskimo» – Mani Matter
Das «Gschichtli vo däm arme Eskimo» kennen fast alle Bernerinnen und Berner. Ob der Cembalo-Begeisterte auch Fan von KI-Kunst wäre?
Was hältst du von den Videos? Schreibe es uns in die Kommentare.
So sind die Videos entstanden
Der Youtuber «Gerry the Geeza» hat mit der künstlichen Intelligenz von Midjourney die Bilder in den Videos erstellt. Die künstliche Intelligenz erstellt anhand von eingegebenen Wörtern ein – für sie – passendes Bild dazu. Der Youtuber hat Wörter aus den Liedtexten oder passende Wörter auf Englisch übersetzt und so mit der KI die Bilder erschaffen. Diese Bilder hat er dann zu einem Musikvideo zusammengefügt.